
Die Abteilung für Bankenrevision ist für Vor-Ort-Prüfungen bei österreichischen Kreditinstituten, soweit diese nicht der direkten Aufsicht der EZB unterstehen (less significant institutions, LSI), gemäß BWG, ZaDiG und BaSAG bzw. CRR verantwortlich. Darüber hinaus werden Prüfungen im Rahmen des Devisen- und Sanktionengesetzes, die Begutachtung von Risikomodellen gemäß Solvency II bei Versicherungen sowie Prüfungen von Einlagensicherungseinrichtungen abgewickelt.
Wir bieten interessierten Studierenden für die Dauer von 5 Monaten (Beschäftigungsausmaß 100 Prozent) ab 01.07.2021 ein
Praktikum im Bereich Bankenrevision - Vor-Ort Prüfung
Ihre Aufgaben
- Recherchetätigkeit zur Unterstützung der Vor-Ort Prüfungsteams
- Aufbereitung von Daten für Zwecke der Vor-Ort Prüfungstätigkeit
- Mitwirken bei der Überarbeitung eines Vor-Ort Prüfungstools
- Mitwirken im Qualitätssicherungsprozess
Ihr Profil
- Ein laufendes Bachelor-/Masterstudium (WU oder Fachhochschule) ist unbedingt erforderlich (Wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtung mit Schwerpunktsetzung Banken, Finanzen, Rechnungswesen, Revision von Vorteil)
- Erste Erfahrungen im Rahmen von Praktika wünschenswert
- Ausgezeichnete schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office)
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Organisationsfähigkeit sowie strukturierte und genaue Arbeitsweise
Unser Angebot
- Herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Umfeld
- Spannende Einblicke in die Arbeit einer Nationalbank
- Freundliches und offenes Betriebsklima
- Flexible Arbeitszeiten
- Bruttomonatsgehalt von € 1.335,00 auf Vollzeitbasis
Motivierten Studierenden bieten wir interessante Möglichkeiten. Geschlecht, Alter, Hautfarbe, sexuelle Orientierung und Behinderungen spielen dabei keine Rolle: Wir fördern Vielfalt! Falls Sie Fragen rund um den Bewerbungsprozess bzw. eine eventuelle Arbeitsplatzanpassung haben, kontaktieren Sie gerne Frau Karin Dvorak unter 01/40420 7651. Wir weisen Sie darauf hin, dass eventuell anfallende Anfahrtskosten für Bewerbungsgespräche nicht von der OeNB übernommen werden.
Die OeNB strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
jetzt online bewerben