

Die Oesterreichische Nationalbank sucht ab 1.1.2026 eine:n Leiter:in der Hauptabteilung Volkswirtschaft (HVW). Die Hauptabteilung umfasst insbesondere die Koordination und strategische Entwicklung der volkswirtschaftlichen Agenden der OeNB. Zu den wichtigsten Aufgabengebieten zählen die Beratung des Gouverneurs, der Vize-Gouverneurin und des Direktoriums der OeNB zur Geld- und Wirtschaftspolitik, die Erstellung volkswirtschaftlicher Analysen – speziell im Hinblick auf die Vorbereitung geldpolitischer Entscheidungen des Eurosystems, Prognosen zur österreichischen Wirtschaftsentwicklung, die wissenschaftliche Forschung in für die OeNB relevanten Bereichen sowie die Pflege eines (inter-)nationalen (Forschungs-)Netzwerkes und von Kooperationen. Mit dieser Stelle ist die Führungsverantwortung für ca. 100 Expert:innen in 6 Abteilungen/Referaten verbunden.
Leiter:in der Hauptabteilung Volkswirtschaft - HVW
Referenzbezeichnung: 4900
Ihre Aufgaben
- Leitung der Hauptabteilung Volkswirtschaft mit sechs unterstellten Referaten
- Entwicklung zentraler Entscheidungsgrundlagen zur Geld- und Währungspolitik, insbes. jener des Eurosystems
- Analysen, Prognosen und Studien zu makroökonomischen, monetären, finanzmarktpolitischen und wirtschaftspolitischen Themen, mit dem Schwerpunkt Österreich und Euroraum
- Beobachtung und Bewertung internationaler Entwicklungen in Wirtschafts-, Währungs- und Finanzpolitik - insbes. in Zentral-, Ost- und Südosteuropa
- Weiterentwicklung der Brückenfunktion zwischen wirtschaftswissenschaftlicher Theorie, angewandter Forschung und wirtschaftspolitischer Beratung von Entscheidungsträger:innen zu den inhaltlichen Schwerpunktsetzungen
- Vertretung der OeNB in einschlägigen internationalen und nationalen Gremien
- Unterstützung des zuständigen Direktoriumsmitglieds in OeNB-weiten strategischen, betriebswirtschaftlichen, disziplinären und organisatorischen Belangen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium und Doktorat/Ph.D. erforderlich; eigene internationale Publikationstätigkeit
- Umfassende Kenntnisse der Geldpolitik, insbesondere jener des Eurosystems und der Wirtschaftspolitik in Europa sowie der aktuellen wirtschaftspolitischen Fragestellungen, insbesondere für Österreich und den Euroraum
- Erfahrung in der wissenschaftlich fundierten Beratung von Entscheidungsträger:innen
- Nachgewiesene Kompetenz im Bereich (inter-)nationaler ökonomischer Analysen sowie im Bereich der makroökonomischen Prognosen
- Sehr gute Kenntnisse internationaler wirtschaftspolitischer (Finanz-)Institutionen, sowie Kontakte zu wirtschaftspolitischen Institutionen und der akademischen Wirtschaftswissenschaft; zusätzliche Kontakte zu (inter-)nationalen Notenbanken wünschenswert
- Erfahrung in der Vertretung in (inter-)nationalen Fachgremien, idealerweise im Umfeld des ESZB, internationale Berufserfahrung wünschenswert
- Exzellente analytische Kompetenz, nachweisliche Erfahrung in strategischer Schwerpunktsetzung, sowie Fähigkeit geopolitische Zusammenhänge zu erkennen und Zukunftsszenarien zu entwickeln
- Langjährige Führungserfahrung sowie Fähigkeit Mitarbeitende zu motivieren und zu entwickeln
- Fähigkeit und Erfahrung in strategischer Schwerpunktsetzung und der Anwendung betriebswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und Loyalität, ausgeprägte Entscheidungskompetenz sowie Bereitschaft eigenverantwortlich zu handeln
- Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie routinierte und effiziente Gesprächs- und Verhandlungsführung auch in englischer Sprache
Unser Angebot
Wir wenden uns an Führungspersönlichkeiten mit einschlägiger langjähriger Erfahrung in einer gesamtverantwortlichen Funktion, die Interesse an einer vielseitigen und eigenverantwortlichen Tätigkeit haben.
Für diese Position ist ein Jahresbruttogehalt von rund € 255.000 vorgesehen.
Die OeNB strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Qualifizierte Interessent:innen mit EU-Staatsbürgerschaft sowie gleichgestellte Staatsbürgerschaften bewerben sich bis spätestens 18. August 2025 über die Karriereseite von Deloitte.
Die Beraterinnen von Deloitte Mag. Flora Kuras und Céline-Sophie Röder, MSc stehen Ihnen unter +43/1/537 00-2536 bei Fragen gerne zur Verfügung.

Anstellungsart: Vollzeit
Besetzung ab: 01.01.2026
Bereich: Volkswirtschaft
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
